Pflegeleistungen beantragen bei Pflegefall
Mehr zu kostenlosen Pflegeleistungen in Deutschland erfahren und in wenigen Minuten online beantragen.
Unser Service & Hinweis:
0,00 € Pflegebox mit Pflegegrad 1-5 erhalten
Monatlich ✓ kostenlos ✓ frei Haus ✓ geliefert
Kostenlose Pflegehilfsmittel beantragen ➞
Pflegeleistungen beantragen
Pflegeleistungen in Deutschland sind ein wesentlicher Bestandteil des Sozialversicherungssystems und spielen eine essenzielle Rolle in der Unterstützung sowie der Versorgung pflegebedürftiger Menschen und den Angehörigen. Die Pflegebedürftigkeit wird in Deutschland anhand von Pflegegraden eingestuft, die den Umfang der notwendigen Pflegeleistungen und der Betreuung widerspiegeln. Es gibt fünf Pflegegrade, die von geringfügigem Unterstützungsbedarf (Pflegegrad 1) bis zu schwerster Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung (Pflegegrad 5) reichen. Zu jedem dieser Pflegegrad gibt es differenzierte Pflegeleistungen. Das Pflegegeld als finanzielle Unterstützung stehen Ihnen bereits ab Pflegegrad 2 zur Verfügung (unter www.pflegegeldhilfe.info erfahren Sie mehr). Aber auch Sachleistungen wie zuzahlungsfreie Services wie die kostenfreien Pflegehilfsmittel zum monatlichen Verbrauch können Sie als Pflegeleistungen beantragen. Zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42,00 Euro pro Monat als Pflegeleistung zu beantragen ist ein sehr einfacher Prozess und in nur wenigen Minuten, wenn Sie Ihre Versicherungsdaten zur Hand haben, durchgeführt. Sie füllen lediglich das Online-Antragsformular aus und der Leistungserbringer sanus+ kümmert sich um die Antragsstellung bei Ihrer Pflegekasse, der Durchsetzung der Pflegeleistung sowie die monatliche Belieferung des kostenlosen Pflegepaketes an Ihre Wunschadresse. Mit dem Pflegepaket wird der monatliche Bedarf an wichtigen Pflegehilfsmitteln, wie Einmalhandschuhen, Desinfektionsmitteln und Bettschutzeinlagen zum Schutz vor Inkontinenz weitestgehend gedeckt. Bestellen Sie bei vorliegendem Pflegegrad noch heute ein kostenloses Pflegepaket zur Unterstützung des Pflegedienstes. Nach der Genehmigung erreichen Sie die Pflegehilfsmittel in nur wenigen Tagen. Pflegeleistungen beantragen bei Pflegefall und Entlastung für zu Hause erhalten!
Pflegeleistung der Pflegebox
Voraussetzungen für kostenfreie Pflegehilfsmittel
✔ Sie haben selbst oder pflegen eine Person mit Pflegegrad
✔ Ihr Wohnsitz ist in Deutschland - für die Paketzustellung
Pflegeleistungen besser verstehen
Die Pflegeversicherung bietet eine Vielzahl von Pflegeleistungen, um den individuellen Bedürfnissen und Pflegesituationen verschiedener Personen mit Pflegebedarf gerecht zu werden. Für Ihren Anspruch auf Pflegeleistungen brauchen Sie eine gesetzliche oder eine private Pflegeversicherung. Leistungsberechtigt für Pflegeleistungen sind Sie bei Ihrer Pflegeversicherung, wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad aufweisen. Da die Pflegeversicherung im deutschen Gesundheitssystem eine Pflichtversicherung ist, haben fast alle Menschen in Deutschland eine Pflegeversicherung und damit Anspruch auf gesetzliche Pflegeleistungen bei einem Pflegefall. Wenn Sie also in den vergangenen zehn Jahren mindestens zwei Jahre lang Beiträge in die Pflegeversicherung eingezahlt haben oder familienversichert waren, sind Sie bei der gesetzlichen Pflegeversicherung für Pflegeleistungen. Für private Pflegeversicherungen gelten möglicherweise andere Bedingungen. Ein Pflegegrad bedeutet, dass die Versicherung Ihre Notwendigkeit zur Pflege bestätigt. Ihre entsprechende Pflegekasse wird eine Pflegebegutachtung (durch den MDK) durchführen und Ihnen dann einen Pflegegrad von 1 bis 5 zuteilen, wenn Sie noch keinen Pflegegrad haben und Pflegeleistungen beantragen wollen beziehungsweise müssen. Erfahren Sie auf www.pflegeleistungen.info mehr zu den deutschen Pflegeleistungen!
Einen Antrag auf Pflegeleistungen
Zuerst müssen Sie bei Ihrer Pflegeversicherung einen Pflegegradantrag stellen, wenn Sie Leistungen der Pflegeversicherung beziehen möchten. Wenn Sie dazu initial eine Beratung benötigen, können wir die Services von Familiara empfehlen, welche eine kostenlose Erstberatung zum Pflegegradantrag durchführen, damit Sie alle notwendigen Pflegeleistungen erhalten. Für Personen, die gesetzlich versichert sind, gehört die Pflegekasse zur Krankenkasse. Die Wahl Ihrer Pflege-Pflichtversicherung (PPV) wurde von Privatversicherten frei gestellt. Nachdem Sie Ihren Antrag auf Pflegegradeinstufung gestellt haben, stellt Ihre Pflegeversicherung ein Pflegegutachten zur Prüfung Ihres Anspruchs und zur Feststellung eines Pflegegrades zur Verfügung. Bei Feststellung eines Pflegegrades haben Sie rückwirkend ab dem Tag der Antragstellung Anspruch auf Pflegeleistungen wie gratis Pflegehilfsmittel zum Verbrauch ab Pflegegrad 1 oder Pflegegeld ab Pflegegrad 2. Alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad erhalten monatlich 125 Euro Entlastungsbetrag, unabhängig von ihrer Pflegestufe, welche beantragt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Ausgaben für spezifische Betreuungs- und Entlastungsleistungen wie Nachbarschaftshilfe oder Haushaltshilfe zu decken.
Pflegebedürftige Personen bereits mit Pflegegrad 1 können zudem auch die Pflegeleistungen des Zuschusses zum Hausnotruf in Höhe von 25,50 Euro für die monatlichen Betriebskosten und 10,49 Euro für die Installation beantragen. Auch digitale Anwendungen beziehungsweise Online-Kurse zur Pflege können monatlich bis zu 50 Euro kosten und kostenfrei nach Antragsstellung besucht werden.
Nutzen Sie Ihre gesetzlichen Pflegeleitungen bei Einstufung eines Pflegegrades und profitieren Sie nachhaltig.