Gedächtnistraining im Alter
Erfahren Sie in unserem Beitrag, mit welchen Methoden Sie im Alter die Gedächtnisleistung fördern können.
Unser Service & Hinweis:
0,00 € Pflegebox mit Pflegegrad 1-5 erhalten
Monatlich ✓ kostenlos ✓ frei Haus ✓ geliefert
Kostenlose Pflegehilfsmittel beantragen ➞
Gedächtnistraining im Alter ist besonders wichtig
Gedächtnistraining ist nicht nur im Alter besonders wichtig, sondern auch in jüngeren Jahren. Viele Dinge müssen wir uns im täglichen Leben merken. PIN-Zahlen für das Bankkonto oder Smartphone, Geburtstage von Freunden und Familienmitgliedern, Termine mit Ärzten und Freunden. Unsere Gehirnleistung sinkt im Alter deutlich, was besonders frustrierend sein kann, wenn wir uns körperlich noch sehr fit fühlen. Deshalb sind Gehirnjogging und Gedächtnistraining im Alter sehr beliebt. Diese Übungen eignen sich sowohl für junge als auch für ältere Menschen und sind besonders hilfreich. Spiele, Rätsel und Quizze, sind nicht nur lustig und machen Spaß, sondern sorgen für Abwechslung. Das Gedächtnistraining im Alter ist daher sehr wichtig für den Ausgleich und das eigene Wohlbefinden.
Das Ziel des Gedächtnistrainings im Alter ist die Förderung von Alltagsfähigkeiten. Meistens liegt der Schwerpunkt darauf, das Verständnis von Zahlen oder Wörtern zu verbessern. Gedächtnistraining kann insbesondere bei Krankheiten wie Demenz oder Schlaganfällen auch Sprach- und Gedächtnisstörungen behandeln beziehungsweise lindern. Das Gedächtnistraining wird oft auf spielerische Weise durchgeführt, was sowohl Freude, Erfolge als auch Zeit für gemeinsame Moment mit Angehörigen im Alltag mit sich bringt. Es gibt auch viele Apps für das Handy, die speziell für das Training des Gedächtnisses konzipiert wurden.
Unsere Tipps für Gedächtnistraining
Die Übungen für das Gedächtnistraining im Alter sollten auf jeden Fall unterhaltsam sein. Daher sollten Sie sich Übungen aussuchen, die Ihnen gefallen und passen - die Gedächtnistrainings und Übungen sollten zu Beginn nicht zu schwer sein. Um nicht nur den Kopf, sondern auch den ganzen Körper zu trainieren, können Sie die Gedächtnisübungen auch mit Bewegungsübungen wie beim Seniorensport verbinden. Darüber hinaus können Sie an verschiedenen Spielgruppen teilnehmen, informieren Sie sich bei Kirchen- und Pflegestellen in Ihrem Ort oder online. Auf diese Weise trainieren Sie Ihre Erinnerung nicht allein, und Sie können immer noch neue Bekanntschaften knüpfen oder bestehende Freunde regelmäßig wiedersehen. Um den Spaß an der Sache nicht zu verlieren, sollten sie sich jedoch nicht überfordern, sondern im Zweifelsfall lieber mehrere kurze Übungen durchführen.
Im Alter ist neben dem Gedächtnistraining von großer Bedeutung, das Bewegung als Routine in den Alltag zu integrieren. Regelmäßige körperliche Betätigung unterstützt die Durchblutung des Gehirns durch Gedächtnistraining und damit die Fähigkeit zum Denken. Um Körper und Geist fit zu halten, genügen bereits 20 Minuten Bewegung pro Tag, etwa durch kleine Spaziergänge oder Gymnastikübungen. Koordinationsübungen, bei denen eine Koordination von Auge und Hand notwendig ist, sind auch hilfreich. Kombinieren Sie also körperliche Bewegung mit kleinen Gedächtnistrainings und halten Sie sich fit.
Unser kostenloser Hinweis - Unser Tipp für die Pflege im Alter:
Sie haben selbst oder im Freundes- und Familienkreis eine Pflegesituation? Für eine schnelle sowie direkte finanzielle Entlastung in der Pflege, können Sie über den zertifizierten Leistungserbringer sanus+ kostenlose Pflegehilfsmittel zum Verbrauch (Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel für Flächen oder Hände, Schutzschürzen und vieles mehr) in einem gratis Pflegepaket beantragen, welche Ihnen als Angehöriger oder selbst Pflegebedürftiger nach dem Sozialgesetzbuch § 78 Absatz 1 in Verbindung mit § 40 Absatz 2 SGB XI im monatlichen Wert von bis zu 42,00 € bei vorliegendem Pflegegrad zusteht. Nutzen Sie Ihre Gelegenheit und beantragen Sie das kostenfreie Pflegepaket noch heute in wenigen Minuten ➞
Pflegebox bestellen
Kostenfreie Pflegehilfsmittel ◈ Voraussetzungen
✔ Sie haben selbst oder pflegen eine Person mit Pflegegrad
✔ Ihr Wohnsitz ist in Deutschland - für die Paketzustellung
Gedächtnistrainings und Konzentrationsspiele
Gedächtnistraining oder Konzentrationsspiele können Sie entweder alleine oder in einer Gruppe durchführen, abhängig von Ihren Vorlieben. Online-Spiele (hier finden Sie eine Auswahl) wie Sudoku und mental-aktiv-Übungen sind ebenfalls kostenlos verfügbar. Es gibt auch zahlreiche Apps für das Smartphone, die speziell für das Gedächtnistraining konzipiert wurden. Für die ganze Familie geeignete Spiele wie Rätsel, Teekesselchen, Quizze, Memory, Stadt-Land-Fluss und Stadt-Land-Fluss sind auch für die Enkelkinder unterhaltsam. Außerdem sind sie lustig, gesellig und unterstützen die psychische Gesundheit. Das Gedächtnistraining bietet eine effektive Methode zur Übung des eigenen Gehirns, zur Steigerung der Konzentration und zur Verbesserung der Erinnerungsfähigkeit. Im Laufe des Lebens wird dieses Training immer wichtiger und es ist von Bedeutung, es regelmäßig zu üben. Gedächtnistraining im Alter ist eine populäre Art des Zeitvertriebs, die zudem Spaß macht. Wichtig dabei ist es, sich für Rätsel zu entscheiden, die die beiden Gehirnhälften trainieren und die Konzentration unterstützen, damit sich die Aufmerksamkeitsspanne im Alter verlängern lässt. Je häufiger dieses Gedächtnistraining durchgeführt wird, desto länger ist die Konzentrationsspanne und desto höher ist die Aufmerksamkeit. Nach den ersten wenigen Übungen werden sie in der Lage sein, Erfolge zu erkennen und sind entschlossen, das Gedächtnistraining immer weiterzumachen und zu führen. Durch gezielte Gedächtnisübungen müssen Sie Ihre üblichen Denkmuster ändern und abstrakte Gedanken an sich selbst richten. Das trägt dazu bei, bestehende Verhaltensmuster zu überwinden und die mentale Fitness zu steigern. Außerdem ist es wichtig, genügend Abwechslung bei dem Gedächtnistraining im Alter zu berücksichtigen, damit die Spiele nicht langweilig werden.
Sie sollten daher darauf achten, für beide Gehirnhälften unterschiedliche Gehirnjogging-Übungen auszuwählen. Wählen Sie auch absichtlich schwierige Aufgaben, damit Sie auch einmal über den Horizont hinausdenken müssen. Sie werden sehen, dass Sie motiviert werden, mehr aus sich bei den Gedächtnistrainings herauszuholen. Wichtig dabei ist es, nicht so bald aufzugeben, wenn Sie nicht sofort auf die gewünschte Lösung stoßen. Ihr Erfolg wird auch anhand der Geschwindigkeit gemessen, mit der sie eine Übung abschließen können. Sie werden im Laufe der Zeit immer schneller und sind in der Lage, auch die anspruchsvollen Aufgaben in kurzer Zeit zu erledigen.
Um den Erfolg des Gedächtnistrainings besser zu verstehen, kann es hilfreich sein, sich das Gehirn als Muskel vorzustellen. Es lässt sich durch regelmäßige Belastung fit und stärker machen. Dieser Zustand hält sich jedoch nicht automatisch aufrecht. Die Fortschritte verflüchtigen sich und Sie kommen wieder auf den früheren Stand zurück, je mehr Gedächtnistrainings absolviert werden. Ein zielgerichtetes Gedächtnistraining im Alter sollte das Gehirn nicht überfordern. Schon zehn bis zwanzig Minuten Training am Tag sind ausreichend, um eine Wirkung zu erzielen. Längere Einheiten sind möglicherweise anstrengend und können daher nicht die erwünschte Wirkung erzielen. Alles in allem sollten Sie den Spaß am Training nicht verlieren.