Pflegedienst zur Betreuung zu Hause

Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen von ambulanten Pflegediensten und vielen weiteren ergänzenden Pflegeleistungen!

Unser Service & Hinweis: 

0,00 € Pflegebox mit Pflegegrad 1-5 erhalten

Monatlich ✓ kostenlos ✓ frei Haus ✓ geliefert

Kostenlose Pflegehilfsmittel beantragen ➞

Pflegedienst zur Betreuung zu Hause

Pflegedienst wählen

Einen ambulanten Pflegedienst zu wählen, ist entscheidend für die Qualität der Pflege und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen. Neben der fachlichen Kompetenz und dem Leistungsangebot sollten auch zwischenmenschliche Aspekte und die Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben, wie der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, berücksichtigt werden. Die ambulante Pflege kann dann zum Einsatz kommen, wenn eine Person altersbedingt oder infolge einer Krankheit pflegebedürftig wird und auf die Hilfe anderer angewiesen ist. In dem Fall unterstützen pflegende Angehörige sowie gegebenenfalls professionelle Pflegekräfte eines Pflegedienstes den Betroffenen in seinem häuslichen Umfeld. Ein sorgfältiger Vergleich und eine gründliche Beratung helfen dabei, den passenden Pflegedienst zu finden. Wir haben einige nützliche Tipps in unserem Beitrag für Sie zusammengetragen. 


Warum einen Pflegedienst beauftragen?

Wenn die Angehörigen nicht genug Zeit haben, um den Pflegebedürftigen zu Hause bestmöglich zu versorgen, gibt es noch andere Optionen für die ambulante Pflege. Dann ist es möglich, ambulante Pflegedienste zu nutzen oder eine 24-Stunden-Betreuung anzubieten. Pflegende Angehörige und Fachpflegekräfte eines Pflegedienstes teilen sich in vielen Pflegehaushalten die Pflege und Betreuung des Betroffenen. Je nach Bedarf kommen in diesem Fall ambulante Pflegedienste stundenweise zum Betroffenen nach Hause, um ihr zu helfen und ihre Angehörigen zu entlasten. Im Zuge der Verhinderungspflege sind Pflegedienste dagegen für die umfassende Betreuung des Pflegebedürftigen verantwortlich.
Stellen Sie bei der Auswahl eines Pflegedienstes sicher, dass das Pflegepersonal über eine gute Ausbildung und Qualifikation verfügt. Fragen Sie nach einer regelmäßigen Schulung beziehungsweise Fortbildungen. Um die Qualität der Pflegeleistungen zu beurteilen, sollten Sie die Bewertungen des Pflegedienstes im Pflege-TÜV (MDK-Bewertungen) durchsuchen.

Wenn altersbedingte Krankheiten und körperliche sowie geistige Einschränkungen mit dem Älterwerden einhergehen, benötigen betroffene Personen immer mehr Pflege und Betreuung. Es startet mit alltäglichen Tätigkeiten wie der persönlichen Körperpflege oder dem Einkaufen von Lebensmitteln, die ältere Menschen nicht mehr alleine erledigen können. Viele von ihnen haben trotz dieser Umstände den Wunsch, weiterhin zuhause zu leben. Die Pflege und Betreuung ihres pflegebedürftigen Familienmitglieds liegt dann in der Regel bei Angehörigen oder im Zusammenspiel zwischen dem Pflegedienst und den Familienmitgliedern.

Pflegebox bestellen

Pflegebox bestellen

Kostenfreie Pflegehilfsmittel ◈ Voraussetzungen

✔  Sie haben selbst oder pflegen eine Person mit Pflegegrad

✔  Ihr Wohnsitz ist in Deutschland - für die Paketzustellung

Zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel zu beantragen ist ein einfacher, schneller und unkomplizierter Prozess. Sie füllen lediglich das Online-Antragsformular aus und der Leistungserbringer sanus+ kümmert sich um den Rest von der Antragsstellung bei Ihrer Pflegekasse, der Durchsetzung der Genehmigung, die monatliche Belieferung des kostenlosen Pflegepaketes an Ihre Wunschadresse sowie die Abrechnung mit der Krankenkasse zur Erstattung. Sobald Sie zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel beantragen, prüft der Anbieter Ihren Antrag und stellt zudem sicher, dass Sie alle notwendigen Pflegeprodukte erhalten. Mit dem Pflegepaket wird der monatliche Bedarf an wichtigen Pflegehilfsmitteln, wie Einmalhandschuhen, Desinfektionsmitteln und Bettschutzeinlagen gedeckt. Bestellen Sie bei vorliegendem Pflegegrad noch heute ein kostenloses Pflegepaket zur Unterstützung des Pflegedienstes. Nach der Genehmigung erreichen Sie die Pflegehilfsmittel in nur wenigen Tagen. 


Die Vorteile eines Pflegedienstes

Die meisten Senioren möchten einen ambulanten Pflegedienst in ihrem vertrauten Umfeld. Die Pflegebedürftigen können dabei sich in ihrer vertrauten Umgebung aufhalten und müssen sich nicht an einem neuen Umfeld wie ein Senioren- oder Pflegeheim orientieren. In einem Pflegevertrag werden die Betreuung und Versorgung entsprechend den persönlichen Bedürfnissen des Betroffenen festgehalten, damit der Pflegedienst in der zur Verfügung stehenden Zeit genau weiß, was in der Pflegesituation genau zu leiten ist und wo genau unterstützt werden kann. Um Fehler bei der Pflege zu Hause zu vermeiden, kann das ausgebildete Pflegepersonal des Pflegedienstes ihr Wissen an Angehörige weitergeben und ihnen wertvolle Pflegetipps geben. 
Da jeder Pflegebedürftige ganz unterschiedliche Pflegehilfen benötigt, lassen sich der Umfang und damit auch die anfallenden Kosten für die ambulante Pflege mit einem Pflegedienst nicht pauschal nennen. Vorausgesetzt der pflegebedürftige Versicherte hat mindestens Pflegegrad 2, kann die Übernahme der Kosten für häusliche Pflegeleistungen bei der zuständigen Pflegekasse beantragt werden. Teilen sich professionelle Pflegekräfte eines Pflegedienstes und pflegende Angehörige die häusliche Pflege des Betroffenen, können Versicherte im Rahmen der sogenannten Kombinationsleistung anteilig Pflegegeld und Pflegesachleistungen erhalten.